- Unipolarinduktion
- Unipolar|induktion,die Erzeugung (Induktion) eines elektrischen Stroms bei der Bewegung einer Metallplatte durch ein Magnetfeld. Dabei wird die Platte mit der Geschwindigkeit v parallel zu ihren großen Flächen und senkrecht zur magnetischen Flussdichte B durch das Magnetfeld geführt und der Stromkreis durch einen Draht geschlossen, dessen Enden über ortsfeste Schleifer mit der Platte Kontakt haben. Die Verbindungsgerade der Schleifer auf der Platte steht senkrecht auf v und auf B. Die Unipolarinduktion beruht auf der Lorentz-Kraft F = —e (v × B), die auf die mit der Platte bewegten Leitungselektronen wirkt (e Elementarladung). Die Kraft F bewirkt das Fließen eines elektrischen Stroms, dessen Stärke I durch die Summe der Widerstände RP zwischen den Schleifern in der Platte und RD des Drahts begrenzt wird; I RP = E ist dann die elektromotorische Kraft der Vorrichtung.Die Unipolarinduktion wurde bereits von M. Faraday beschrieben. Demonstrieren kann man sie mit dem Barlow-Rad, wenn man dieses dreht, statt einen äußeren Strom anzulegen. Der Geschwindigkeit v entspricht dann die Umlaufgeschwindigkeit der Radscheibe beim jeweiligen Radius. Die Bezeichnung Unipolarinduktion rührt daher, dass zu ihrer Erzielung bereits ein Magnetpol (z. B. eines Stabmagneten) ausreicht. - Auf der Unipolarinduktion beruhende elektrische Maschinen werden als Unipolarmaschinen bezeichnet.
Universal-Lexikon. 2012.